Skip to content Skip to footer

Regeneration ist genauso wichtig wie das Training

Oder: ohne Erholung war dein Training umsonst! Unvollständige Regeneration ist der häufigste Fehler beim Trainingsaufbau und die Kunst eines guten Trainers, das Abwarten und Abschätzen wann der Körper erholt und wieder bereit ist für den nächsten Trainingsreiz. Denn nur so kannst du dich verbessern und dein Training zeigt die erhoffte Wirkung.

Erholung im Herbst

Dieses grundlegende Prinzip gilt nicht nur für dein Training während einer Woche oder eines Monats, sondern auch für den Jahresverlauf: Gönne deinem Körper im Herbst für drei bis vier Wochen eine Erholungspause, er wird es dir in der kommenden Saison mehr als danken! Denn immer gleichbleibende Trainingsreize zeigen mit der Zeit keine Wirkung mehr und deine Leistung stagniert. Es sind die Wechsel die mehr Erfolg bringen.

Mut zu Pause

Zugegeben: Es ist oft schwerer nichts zu tun, denn sofort melden sich ein schlechtes Gewissen und Unzufriedenheit. Aber denk daran: dein Körper benötigt im Herbst dringend eine Phase geringerer Belastung um kleine Verletzungen auszuheilen, die Speicher wieder aufzufüllen und volle Motivation zu tanken. Und ist es nicht schön auch mal mehr Zeit für andere Dinge zu haben?

Während dieser Phase bist du nicht zur sportlicher Untätigkeit verdammt! Im Gegenteil, du sollst dich bewegen, allerdings mit deutlich geringerem Umfang und niederer Intensität. Und mit anderen Sportarten wie gemütliches Wandern oder indoor Schwimmen gehen.

Du kannst deine Regeneration und die Gesundheit deiner Gelenke mit Kollagen Peptiden effektiv unterstützen. Wichtig dabei ist ein hochwertiges Produkt zu wählen, denn nicht jedes Kollagen ist wirksam.